Biographie

Die Sopranistin Natascha Jung entdeckte früh ihre Leidenschaft zum Gesang. Bereits als Kind war sie mehrere Jahre Mitglied des Limburger Domchores. Zunächst studierte Frau Jung Gesangspädagogik an der Wiesbadener Musikakademie. Anschließend absolvierte sie ihr Studium Operngesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main bei Prof. Heidrun Kordes. Studienbegleitend besuchte sie Meisterkursen von Ingeborg Danz, Prof. Beata Heuer, Prof. Klesie Kelly und Edith Wiens. Außerdem nahm sie mehrere Male aktiv an der Bachwoche Stuttgart teil. Im Jahr 2001 erhielt sie den Förderpreis der Dr. Hempel Stiftung (Wiesbaden). Im Rahmen der Internationalen Maifestspiele 2006 arbeitete Frau Jung mit dem Komponisten Krzysztof Penderecki zusammen. In der Spielzeit 07/08 hatte sie einen Solo-Gastvertrag an der Oper Frankfurt u.a. als Annina in Verdis La Traviata. Weitere Produktionen waren u.a. A. Stradellas "La Susanna" unter der Leitung von Michael Schneider im Rahmen der Weilburger Schlossfestspiele in der Titelrolle, Titania in Brittens "Ein Sommernachtstraum" (Bockenheimer Depot, Kooperation der HfMDK mit der Oper Frankfurt) und die Partie der Rosalinde in Strauß´ "Fledermaus" (Gallus-Theater Frankfurt). Frau Jung war Finalistin beim Louis-Spohr-Wettbewerb 2008. Beim Neujahrskonzert 2011 des hr-Sinfonieorchesters (mit Live-Übertragung auf hr2) war Natascha Jung neben Vivica Genaux unter der Leitung von Andrew Litton zu hören. Regelmäßig tritt sie als Konzertsängerin in Erscheinung. Sie hat u.a. bereits mit Martin Lutz, Marc Piolett, Winfried Toll, Michael Schneider und Wolfgang Schäfer zusammen gearbeitet. Mit dem Domchor Fulda hat sie eine CD des Brahms-Requiems unter der Leitung von DKM Franz-Peter Huber aufgenommen. Sie war Mitglied des Opernchores am Staatstheater Wiesbaden, sowie des WDR Rundfunkchores Köln. Seit der Spielzeit 15/16 ist Frau Jung am Stadttheater Gießen engagiert.